Il Caggio
Il Caggio - IPSUS Chianti Classico Gran Selezione DOCG
Il Caggio - IPSUS Chianti Classico Gran Selezione DOCG
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Il Caggio - IPSUS
Chianti Classico Grand Selection DOCG
2016 / 2018
75cl
100 % Sangiovese
IPSUS hat eine ausgeprägte Persönlichkeit, die sein einzigartiges Terroir Caggio widerspiegelt. Feine, seidige Tannine verbinden sich mit roten Beeren, Kirschen und Aromen von Blutorangenschalen. Ein Hauch von Veilchen, Rose und Lavendel vermischt sich mit zarten Gewürzen und gemahlenen Steinen.
IPSUS ist mit seiner dicken Textur und dem langen, herzhaften Abgang ein faszinierender Wein. Ein Wein mit großem Alterungspotenzial und großem Charme, der Sie immer wieder beeindrucken wird.
IPSUS ist ein mutiger Wein mit einem Hauch von Arroganz und der Seele eines Träumers.
IPSUS geht über die Grenzen der toskanischen Önologie hinaus.
Der Weinberg
Größe: 6,5 Hektar große Enklave
Höhe: 310 bis 361 Meter
Ausrichtung: Südosten bis Südwesten (150°)
Grundstücke: Cantina di Sopra, Cantina di Sotto, Birnbaum, Campaccio di Sopra, Campaccio di Sotto, Gemüsegarten
Klima: Mediterran, gut belüftet
Boden: Tonschiefer gemischt mit Kalkmergel mit Alberese-Felsskelett
Reben: ausgewählte Sangiovese-Klone, die aus einem halben Jahrhundert Forschung stammen:
- 4 exklusive Mazzei-Massal-Auswahl
- 3 Chianti Classico-Auswahlen (2000/1, 2000/5, 2000/7)
- F9, T19
Unterlagen: 110R, 420A, 779P, Kober 5BB
Das Anwesen erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 9,4 Hektar, wovon die Enklave 6,5 Hektar umfasst, und verfügt über die perfekten Eigenschaften, um einen spektakulären Sangiovese zu produzieren.
Il Caggio liegt zwischen 310 und 361 Metern über dem Meeresspiegel, wobei die Weinberge rund um den Hügel teilweise nach Südosten (3,3 Hektar) und teilweise nach Südwesten (6,1 Hektar) ausgerichtet sind.
Die Zusammensetzung der Böden besteht hauptsächlich aus kalkhaltigen Tonsteinen und Mergelkalksteinen aus der Oberkreide.
Im Detail ist es möglich, das Land in zwei Makrokategorien zu unterteilen: „Caggio“ und „Cantina“.
Bei den „Caggio“-Böden handelt es sich um mittelskelettartige Cambisole, die aus kalkhaltigem Ton entstehen. Es handelt sich um tiefe, entwässerte Gewässer mit guter Wasserverfügbarkeit dank der natürlichen Reserven, die sich in diesem Bodentyp ansammeln.
Bei den Gebieten mit „Cantina“-Boden handelt es sich um Regosole und Cambisole mit wenig Kalkstein und wenig Skelett, daher tiefgründiger oder mitteltiefer lehmiger Ton. Es handelt sich um mittelstark durchlässige Böden mit mäßiger bis geringer Wasserverfügbarkeit.








