Albert Sounit
Albert Sounit – Mercurey „Vieilles Vignes“ 2021
Albert Sounit – Mercurey „Vieilles Vignes“ 2021
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Quecksilber
„Vieilles Vignes“
2021
100 % Pinot Noir
75cl
Weinberge:
Die Trauben stammen von drei Parzellen, die alle am Ost- oder Südhang des Mount Montaigu im südlichen Teil des Mercurey liegen. Der Boden besteht aus hartem Kalkstein mit einem relativ hohen Tongehalt und bietet ideale Bedingungen für Pinot Noir, um tiefe, vollmundige Weine mit Reifepotenzial zu produzieren. Etwa 50 % der Trauben stammen aus dem Weinberg „En Boussoy“ – nach Osten ausgerichtet, nur durch Fahrstraßen vom 1. Cru „Clos de Montaigus“ getrennt. Der Boden ist kalkhaltig und lehmig rot und die Reben sind über 70 Jahre alt. Die zweite Parzelle ist „Le Cray“ – ein nach Osten ausgerichteter Hang, der an den 1er-Cru-Weinberg „Clos de Paradis“ grenzt. Die Reben sind hier etwa 45 Jahre alt. Die dritte Parzelle ist „Les Vignes Blanches“ – ein Südhang mit 70 – 80 Jahre alten Reben. Der Name bezieht sich auf den leichten Boden, der von Kalkstein dominiert wird.
MERCUREY „VIELLES VIGNES“
Aromen und Geschmacksrichtungen: Intensive dunkle Früchte – Brombeeren, Kirschen – Noten von gerösteten Kaffeebohnen, Schokolade und schwarzem Pfeffer. Vollmundig mit langem, fruchtigem Abgang.
Rebsorte: 100 % Pinot Noir
Serviertemperatur: 15-17°C
Lagerpotenzial: Bis zu 8 Jahre
Passende Speisen: Rind, Lamm, Wild.
Weinbereitung:
Alle Trauben werden von Hand geerntet. Die Sortierung erfolgt dreimal: das erste Mal bei der Weinlese, das zweite Mal beim Entleeren der Eimer am Ende der Reihen und schließlich am Sortiertisch. Die Trauben werden entrappt, bevor sie in die Gärbottiche überführt werden. Wir führen eine Kaltmazeration bei etwa 9 Grad für 5–7 Tage durch, um durch häufiges Umpumpen Geschmack und Farbe zu extrahieren. Anschließend wird die Temperatur erhöht, wodurch die alkoholische Gärung eingeleitet wird. Wir verwenden ausschließlich natürliche Hefe. Während der Gärung, die 7 bis 9 Tage dauert, führen wir ein leichtes Abstechen durch. Nach der alkoholischen Gärung setzen wir die Mazeration für 2-4 Tage fort. Nach dem Pressen reifen wir den Wein 15 Monate lang in französischer Eiche, davon 50 % neu und 50 % 1 Jahr. Abschließend wird der Wein zur Dekantierung in Edelstahltanks umgefüllt und nach 3 Monaten ohne Filtration in Flaschen abgefüllt.
Verkostungsnotizen und Servicetipps:
Der Wein hat eine tiefe und dunkle Farbe mit einer Nase von intensiven dunklen Früchten – Kirschen, Brombeeren – und Noten von gerösteten Kaffeebohnen, Schokolade und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen ist er vollmundig, fruchtig und komplex mit sehr weichen Tanninen. Der Abgang ist lang und fruchtig. Servieren Sie diesen Wein zu Fleischgerichten wie Rind oder Lamm. Der Wein eignet sich besonders gut zu Wild. Bei 15 – 17 Grad in großen Gläsern servieren.
Trinkfenster:
Bis zu 8 Jahre und bei guter Lagerung sogar bis zu 10 Jahre haltbar.

